Donnerstag, 23.01.2025

1. Gesundheitsforum Münsterland mit namhaften Experten

Johannes Simon, Geschäftsführer im St. Marien-Hospital, und Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster.

Neue Veranstaltungsreihe zur Analyse des Strukturwandels

in der Gesundheitsversorgung

Am 22. Januar 2025 fand im historischen Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen das 1. Gesundheitsforum Münsterland statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Wigge kamen führende Expertinnen und Experten zusammen, um den Strukturwandel in der Gesundheitsversorgung der Regionzu analysieren und über innovative Lösungsansätze zu diskutieren. Im Fokus standen die Auswirkungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) und des Landeskrankenhausplans NRW, die Förderung der hausärztlichen Niederlassung in ländlichen Gebieten sowie die Verbesserung der sektorübergreifenden Versorgung. Auch Reformen in der Notfallversorgung wurden intensiv beleuchtet.

Als Vertreter und Referenten der Franziskus Stiftung und insbesondere des St. Marien-Hospitals Lüdinghausen, kamen Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, und der Geschäftsführer des St. Marien-Hospitals Johannes Simon. Sie referierten unter dem Titel "Strategien und Planungen der St. Franziskus-Stiftung: Krankenhäuser als Bindeglied für eine integrierte und sektorenübergreifende Versorgung".

Die Veranstaltung hat gezeigt, dass der Gesundheitssektor im Münsterland vor großen Herausforderungen steht, gleichzeitig aber auch enorme Potenziale birgt: Beispielsweise soll die gezielte Förderung hausärztlicher Niederlassungen die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen nachhaltig sichern. In den Diskussionen wurde betont, wie wichtig es ist, jetzt die richtigen Weichen zu stellen, um die Gesundheitsversorgung zukunftssicher zu gestalten. Die Forderung nach mehr Flexibilität und neuen Denkansätzen fand breite Zustimmung unter den Teilnehmenden. Neben Tom Ackermann (AOK NordWest) und Dr. Ralf Becker (Hausärzteverbund Münster e.V.) beteiligten sich auch Vertreter aus Politik und Gesundheitswirtschaft, wie Prof. Dr. Frank Stollmann (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW) und Dr. Kathleen Spring (Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V.), aktiv an den Diskussionen.

Das 1. Gesundheitsforum Münsterland ist durchaus als Initialzündung für weitere Dialoge und Projekte in der Region zu betrachten. Die Erkenntnisse aus der Veranstaltung können unter anderem in konkrete Maßnahmen zur Förderung der hausärztlichen Versorgung und zur Erprobung neuer Versorgungsmodelle führen. Zusätzlich soll das gestrige Forum die Basis für eine engere Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Gesundheitsversorgung legen und den Weg für weitere Innovationsprojekte ebnen.

Die positiven Rückmeldungen und der intensive Austausch aller Beteiligten machen deutlich, dass das Münsterland auf einem guten Weg ist, sich als Vorreiter in der zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung zu positionieren.