Dienstag, 10.12.2024

Magie der Dunkelheit im St. Marien-Hospital

VHS Fotokunst AG Lüdinghausen präsentiert Fotostrecke „Nachtfotografie“

Quelle: Hubert Dieckmann l Lüdinghausen

Das Team der Fotokunst AG stellt ihre Werke für ein halbes Jahr dem St. Marien-Hospital zu Verfügung.

Quelle: Hubert Dieckmann l Lüdinghausen

Die Fotokunst AG der Volkshochschule (VHS) lädt mit ihrer neuesten Fotostrecke „Nachtfotografie“, die seit dieser Woche im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen ausgestellt ist, zu einer beeindruckenden Reise in die nächtliche Welt ein. Die Mitglieder der AG haben es sich zur Aufgabe gemacht, die besondere Faszination der Dunkelheit mit der Kamera einzufangen und dabei das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Atmosphäre meisterhaft in Szene zu setzen.

Mit „Nachtfotografie“ präsentiert die AG eine Serie eindrucksvoller Aufnahmen, die nicht nur die nächtliche Stille der Straßen von Lüdinghausen einfangen, sondern auch außergewöhnliche Lichtstimmungen, urbane Szenen und faszinierende Details aus der Natur. Die Fotos zeigen Sternenhimmel, beleuchtete Wahrzeichen, leere Gassen und flüchtige Momente, die nur im Schutz der Dunkelheit sichtbar werden.

„Die Nacht hat eine ganz eigene Sprache. Sie erzählt Geschichten, die uns am Tag oft verborgen bleiben. Mit dieser Fotostrecke wollen wir die Schönheit und Geheimnisse der Dunkelheit sichtbar machen“, erklärt Hubert Dieckmann, der Leiter der Fotokunst-AG. „Die technische Herausforderung, bei schwachem Licht oder in völliger Dunkelheit beeindruckende Fotos zu schaffen, hat uns gemeinsam inspiriert, neue kreative Wege zu gehen. Langzeitbelichtungen, Lichtmalerei und gezielte Farbkompositionen verleihen den Werken eine fast magische Qualität.“ Gleichzeitig solle die Serie zum Nachdenken über die Bedeutung der Nacht in unserem Alltag anregen – als Ort der Ruhe, der Kreativität und manchmal auch der Melancholie.

Sowohl im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen als auch später im Franziskus-Hospital in Münster finden die Werke der rund 30 Fotografen einen Platz und werden für ein halbes Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, zudem werden sie in einem jährlichen Fotobuch dokumentiert. „In regelmäßigen Abständen die Präsentationen von Fotografien der Fotokunst AG zeigen zu können, wertet unseren Flurbereich deutlich auf“, sagt die Referentin des Geschäftsführers vom St. Marien-Hospital, Mara Beckhuis, „die Vielfalt der Bilder zeigt nicht nur die technischen Aspekte des Fotografierens, sondern vor allem die künstlerische Herangehensweise und die persönliche Perspektive jedes Einzelnen.“

Der Fotokunst AG Lüdinghausen, die seit 20 Jahren mit ihren wechselnden Ausstellungen im St. Marien-Hospital zu Gast ist, lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Fotografie mit den neu ausgestellten Bildern zum Thema „Nachtfotografie“ im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen zu entdecken.

https://www.fotokunstag-luedinghausen.de