Montag, 30.12.2024

Zentrale Notaufnahme in Lüdinghausen ist gut vorbereitet auf die Silvesternacht

Das Team der ZNA ist auf die Silvesternacht vorbereitet.


Traditionell einer der arbeitsintensivsten Nächte in der ZNA in Deutschland
Der Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in Lüdinghausen, Dr. Christian Otte, blickt optimistisch und gut vorbereitet auf die bevorstehende Silvesternacht, denn in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Bevölkerung im Umgang mit Feuerwerkskörpern deutlich vorsichtiger geworden ist. Diese positive Entwicklung hat dazu beigetragen, dass die Zahl der zusätzlichen Notfälle in den vergangenen Silvesternächten im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen konstant blieb. „Auch zu diesem Jahreswechsel erwarten wir keine außergewöhnliche Überlastung des Teams, sondern rechnen mit einer normalen Auslastung wie an anderen Wochenenden oder Feiertagen“, sagt Chefarzt Otte. „Unser Team ist jedoch, wie jedes Jahr, bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet.“ Bei Unfällen durch Feuerwerkskörper, aber auch bei alkoholbedingten Verletzungen, stehe ein eingespieltes Team mit einer Mischung aus Erfahrung, Professionalität und guter Vorbereitung bereit. „Diese relativ entspannte Lage spiegelt sich in der Rückschau auf die vergangenen Jahre wider: Dank eines bewussteren Umgangs mit Silvesterböllern und Raketen sowie einem steigenden Umweltbewusstsein der Bevölkerung war die Silvesternacht für uns hier im St. Marien-Hospital in der Regel nicht mit einer außergewöhnlichen Belastung verbunden.“ Der Leiter der ZNA appelliert dennoch an die Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr umsichtig und verantwortungsbewusst zu feiern.

„Achten Sie auf sich und andere, und handeln Sie bei der Verwendung von Feuerwerk stets mit Vorsicht. Das hilft uns, die Nacht sicher für alle zu gestalten“, so die Empfehlung aus der ZNA.

Johannes Simon, Geschäftsführer im St. Marien-Hospital dankt allen Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz an Silvester: „Während viele feiern, leisten unser ZNA-Team, die beteiligten Stationen und Rettungsdienste besonders an solchen Tagen herausragende Arbeit, oft unter schwierigsten Bedingungen. Für das große Engagement und die Professionalität unserer Kolleginnen und Kollegen des Krankenhauses und aller an einem reibungslosen Ablauf Beteiligten im gesamten Jahr 2024 bedanke ich mich auch im Namen des Direktoriums an dieser Stelle von Herzen und spreche Ihnen meine höchste Anerkennung aus.“