
Vorsorgen mit Vorsorge
Intersektorale Vernetzung im St. Marien-Hospital zum Vorteil für den Patienten

Alarmstufe ROT - ohne Krankenhäuser stehen die Betten im Freien
Krankenhäuser im Kreis Coesfeld und im Kreis Borken beteiligen sich gemeinsam an bundesweiter Protestaktion.

„Gesundheitswirtschaft managen: Best Practice für Entscheider“ / Krankenhausreform des Bundes, der neue Krankenhausplan in NRW und Fusionen – auch konfessionsübergreifend – das waren die Topthemen des Kongresses in Münster
Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf dem etablierten Branchentreff in Münster über die aktuell geführten Verhandlungen auf Bundesebene zur Krankenhausreform sowie über die parallel stattfindende Umsetzung des Krankenhausplanes in NRW.

72-Stunden-Aktion für das St. Marien-Hospital Lüdinghausen
Pfadfinder Lüdinghausen verschönern Krankenhauspark mit neuem Teich. Großer Dank an alle Beteiligten der bundesweiten 72-Stunden Aktion.

Wundversorgung bei Selbstverletzung
Vortrag für Betreuende von Kinderwohnheimen im St. Marien-Hospital


St. Marien-Hospital weist auf Darmkrebsmonat hin
Dr. Thomas Schumacher und Team bieten breites Leistungsspektrum

St. Marien-Hospital spendet für Nigeria
Unternehmer aus Lüdinghausen transportiert Spenden in seine Heimat

Weltweiter Adipositas-Tag am 4. März: 800 Millionen Menschen betroffen
Patientin im St. Marien-Hospital ist überglücklich nach Oberarmstraffung

Optimierung der Patientenversorgung
AINR Anästhesie – Intensivmedizin – Notaufnahme – Rettungsdienst Fortbildungsreihe im St. Marien-Hospital Lüdinghausen geht weiter